Recent Works, 2019

Harald Gangl
,
06
.
11
.
24
-
11
.
01
.
25
,
Galerie Frey Wien

Über DIE Ausstellung

ATMOSPHERES

On the amalgam of light and color in the work of Harald Gangl‍

If the eye were not sunny
the sun could never behold it…
-Goethe

Are they underwater shots? Diffuse cloud formations? Or snow flurries? Color effects from microphotographs? Remnants of a color palette? Traces of fire? Mere reflections of light? Cosmic events? Extreme enlargements of tiny objects? With the emergence of so-called "non-representational" painting, whether "peinture informel", tachism or "gestural" painting, not only is the image liberated from the representational, but also the view of the work itself, which can be constituted beyond the representational. Detached from the figurative, the image becomes a membrane of the intrinsic and extrinsic. Literary modernism coined the term "stream of consciousness" for this: inner streams of consciousness or inner monologues that only become visible and comprehensible to the reader through streams of verbalization (James Joyce's novel "Ulysses" is a paradigmatic example).

Informal painting works with the same method. By analogy, we can outline Harald Gangl's painting style as an "inner monologue", whereby color materials are used instead of writing, with which he "speaks" or "writes". His informal painting - which only partially displays a classical gestural character - is a complex, processual procedure. The self-tensioned Molino canvas (it has to be very tightly stretched in order to realize his painting procedure) is pre-glued and primed with painting white (chalk base), but Fabriani paper is also an important carrier material. This creates the basis for the color architectures that are created on it. Layers of paint are applied by brush, hand, palette knife or roller in an intuitive process and are repeatedly scraped, scraped off and reapplied.

The resulting traces of paint allow for extremely finely nuanced color elements and color transitions that flow into one another and refuse any contouring. Just as the words flow into one another in the "inner monologue" (and often have no sentence structures), Harald Gangl's color valeurs merge into one another and form his typical color textures. He is not interested in conceptual, but rather atmospheric image creation. His resulting "rhetoric" of colors creates a lively picture surface and at the same time an extremely inspiring pictorial space through the meticulous layered architecture of his spontaneous, filigree painting methods. In recent works, there are even finer layers of glaze, fragile-looking color elements that further accentuate the spatiality of the picture.

Painting, which rejects representationalism in the sense of the figurative, has few instruments at its disposal to create a picture. Color, quasi-organic forms and light are the basic ingredients from which the pictorial cosmos can be generated. Sensations of the moment are to a certain extent the fuel of painting. The resulting "pictorial moods" evoke infinite inner worlds. In Harald Gangl's work, these are worlds of light that emerge from the color spaces, just as the extraction of pictorial light forms the basic tone of his painting. It is the resulting pictorial transparency that creates a dematerializing color effect. Light as the origin of all life takes on an almost "Gothic" dimension in the artist's works: transcending the material, the colors themselves mutate into worlds of light, into infinite spiritual expanses, into a boundless cosmos of perception.

The amalgamation of light and color forms the subtle painting textures of the works; metaphorically speaking, they are their sound spheres and require the viewer to attune their gaze, to listen to the colors, so to speak, in order to perceive their tonal values. The release of the gaze from the figurative enables the viewer's "inner" gaze and thus refers him to his own way of seeing: What do I see when I seemingly see nothing? Seeing as an immaterial process of perceiving the world only finds its genuine visibility in the "non-objective" image. The separation of gaze and eye as two spheres of seeing, as outlined by Jacque Lacan, for example, implies a special subject constitution qua perception. It is no coincidence that the perception of the retinally invisible correlates with Freud's insights into the unconscious, the invention of X-ray photography, Einstein's theory of relativity and the emergence of "abstract" art forms. Paul Klee's credo of the century - "Art does not reproduce the visible, but makes visible" - opens up the image to a new form of imagination beyond an iconic experience of the world. It is about nothing less than a new aesthetic, evoked by the detachment of color from its object, i.e. by its autonomization in the artistic pictorial process. Light becomes a new pictorial gene: no longer coming from outside, it is now an "intrinsic" pictorial phenomenon.

Harald Gangl's new works also "tell" us about this pictorial paradigm: that seeing is more than an iconic or psychologizing perception of the retinal world. Egon Schiele entitled a work "Self-Seer" - and isn't it also about seeing oneself? The absence of an outside world should not be seen as a denial of it, but as its "informal" expansion or as an extensification of life and as a way out of the iconographic jungle into the open air of the pictorial worlds.

Carl Aigner

Director of the Landesmuseum Niederösterreich

über den Künstler

Ausschnitt vom Katalogtext von Mag. Sonja Traar 

Harald Gangl reduziert in dem Maße, in dem die Fülle seiner Bildsprache zunimmt – je mehr er sich abverlangt, je tiefer er in die Farbtöne eintritt, um so reicher ist das Ergebnis – reich an gedanklicher Fülle, aber auch reich an ertastbarem und fühlbarem Material. Wenn wir uns nun nach langer Zeit von dem Bild abgewandt haben, bleibt mehr ein Geschmack und ein Klang in uns zurück, als eine bildliche Vorstellung. Wir haben, ohne es zu merken, mit dem Bild gesprochen, es hat uns in eine wortreiche Unterredung verwickelt, einmal ganz laut, dann wieder ganz leise. Und wir haben, ohne es erkannt zu haben, einen Ausschnitt der Welt gesehen: Wir haben unterschieden zwischen Himmel und Erde, haben einen Schneesturm gesehen die Oberfläche einer Lacke oder die weite Landschaft Afrikas, das Flimmern über der Wüste oder den Sprühregen eines Wasserfalls im fernöstlichen China. Auf jeden Fall ist es eine ganze Menge, auf jeden Fall viel zu viel, um es mit dem losen Wort „Abstraktion“ abzutun – und wenn wir nur sagen können, es ist „schön“, so sei uns das zugestanden, denn um die ganze Fülle der Erlebniswelt auszudrücken, die wir durchlebt haben, fehlen uns die Worte.

Pressestimmen

  • Mag. Carl Aigner , 2013 DE
  • Mag. Sonja Traar DE
  • Mag. Carl Aigner, ATMOSPHÄREN, 2019
  • Zum Amalgam von Licht und Farbe im Werk von Harald Gangl
Wäre nicht das Auge sonnenhaft,
die Sonne könnte es nie erblicken…
– Goethe

Sind es Unterwasseraufnahmen? Diffuse Wolkenformationen? Oder Schneegestöber? Farbeffekte von Mikrophotographien? Reste einer Farbpalette? Feuerspuren? Bloße Lichtreflexe? Kosmische Geschehnisse? Extreme Vergrößerungen winziger Objekte? Mit dem Aufkommen einer sogenannten „gegenstandslosen“ Malerei, ob „peinture informel“, Tachismus oder „Gestische“ Malerei, wird nicht nur das Bild vom Gegenständlichen befreit, sondern ebenso der Blick auf das Werk selbst, der sich jenseits von Gegenständlichem konstituieren kann. Losgelöst von Figurativem, wird das Bild zu einer Membran von Intrinsischem und Extrinsischem. Die literarische Moderne prägte dafür den Begriff „stream of consciousness“: innere Bewusstseinsströme bzw. innerer Monologe, die für den Leser erst durch Verbalisierungsströme sichtbar und rezipierbar werden (James Joyce Roman „Ulysses“ ist ein paradigmatisches Beispiel).

Die informelle Malerei arbeitet mit derselben Verfahrensweise. Analog dazu können wir also die Malweise von Harald Gangl als „inneren Monolog“ skizzieren, wobei anstelle von Schrift Farbmaterialien fungieren, mit denen er „spricht“, beziehungsweise „schreibt“. Seine informelle Malerei – die nur partiell einen klassischen gestischen Charakter aufweist – ist ein komplexer, prozessualer Vorgang. Die selbstbespannte Molino-Leinwand (sie muss sehr stark gespannt sein, um sein Malprozedere realisieren zu können) wird vorgeleimt und mit Malweiss (Kreidegrund) grundiert, aber auch Fabriani-Papier ist ein wichtiges Trägermaterial. Damit ist die Basis für die darauf entstehenden Farbarchitekturen geschaffen. Malschichten werden mittels Pinsel, Händen, Spachtel oder Walze in einem intuitiven Prozess aufgetragen und immer wieder abgeschabt, abgekratzt und neu aufgesetzt.

 Die so entstehenden Malspuren ermöglichen äußerst fein nuancierte Farbelemente und Farbübergänge, die ineinanderfließen und jede Konturierung verweigern. So wie im „inneren Monolog“ die Wörter ineinanderfließen (und oft keine Satzbauten aufweisen), gehen bei Harald Gangl die Farbvaleurs ineinander über und bilden die für ihn typischen Farbtexturen. Ihm geht es nicht um eine konzeptuelle, sondern um eine atmosphärische Bildgewinnung. Seine dabei entstehende „Rhetorik“ der Farben bewirkt eine lebendige Bildfläche und gleichzeitig auch durch die minutiöse Schichtenarchitektur seiner spontan-filigranen Malweisen einen äußerst inspirierenden Bildraum. In den rezenten Arbeiten finden sich noch feinere Lasur-Schichten, fragil wirkende Farbelemente, die das Bild-Räumliche weiter akzentuieren.

Die sich im Sinne des Figurativen einer Gegenständlichkeit verweigernden Malerei verfügt über wenige Instrumentarien einer Bildgestaltung. Farbe, quasi-organische Formen sowie Licht sind die Basisingredienzien, aus denen sich der Bildkosmos generieren kann. Augenblicksempfindungen sind dabei gewissermaßen der Treibstoff des Malens. Die daraus resultierenden „Bild-Stimmungen“ evozieren unendliche Innerwelten. Bei Harald Gangl sind es Lichtwelten, die sich aus den Farbräumen entpuppen, wie überhaupt die Gewinnung von Bildlicht den Grundton seiner Malerei bildet. Es ist die dabei entstehende Bildtransparenz, die einen dematerialisierenden Farbeffekt bewirkt. Licht als Ursprung allen Lebens erfährt in den Arbeiten des Künstlers beinahe eine „gotische“ Dimension: das Materiale transzendierend, mutieren die Farben selbst zu Lichtwelten, zu unendlichen spirituellen Weiten, zu einem grenzenlosen Wahrnehmungskosmos.

Die Amalgamierung von Licht und Farbe formt die subtilen Maltexturen der Werke; sind, metaphorisch gesprochen, ihre Klangsphären und erfordern vom Betrachter eine Einstimmung des Blicks, sozusagen ein Hören der Farben, um ihre Klangvaleurs wahrnehmen zu können. Die Freisetzung des Blicks von Figurativem ermöglicht seinen „inneren“ Blick und  wird dadurch auf sein je eigenes Sehen verwiesen: Was sehen ich, wenn ich scheinbar nichts sehe? Das Sehen als immaterieller Vorgang einer Weltwahrnehmung findet erst im „gegenstandslosen“ Bild seine genuine Sichtbarkeit. Die Trennung von Blick und Auge als zwei Sphären des Sehens, wie sie etwa Jacque Lacan skizziert hat, impliziert eine spezielle Subjektkonstituierung qua Wahrnehmung. Es ist kein Zufall, dass die Wahrnehmung von retinal nicht Sichtbarem mit den Erkenntnissen des Unbewussten von Freud, diese mit der Erfindung der Röntgenphotographie, der Relativitätstheorie von Einstein und dem Entstehen „abstrakter“ Kunstformen zeitlich korreliert. Das Jahrhundertcredo von Paul Klee – „Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern macht sichtbar“ – öffnet das Bild für eine neue Form der Imagination jenseits einer ikonischen Welterfahrung. Es geht um nichts geringeres als um eine neue Ästhetik, evoziert durch die Loslösung der Farbe von ihrem Gegenstand, also durch ihre Autonomisierung im künstlerischen Bildprozess. Das Licht wird dabei zu einem neuen Bild-Gen: Nicht mehr von außerhalb kommend, ist es nun ein „intrinsisches“ Bildphänomen.

Auch die neuen Arbeiten von Harald Gangl „erzählen“ uns von diesem Bildparadigma: Dass das Sehen mehr ist als ein ikonisches oder psychologisierendes Wahrnehmen der retinalen Welt. „Selbstseher“ betitelt Egon Schiele ein Werk – und geht es nicht auch darum, sich selbst sehen zu sehen? Die Absenz einer Außenwelt darf nicht als deren Verweigerung gesehen werden, sondern als deren „informelle“ Erweiterung beziehungsweise als Extensivierung des Lebens und als Weg aus dem ikonographischen Dschungel ins Freie der Bilderwelten.

Mag. Carl Aigner, ATMOSPHERES, 2019
siehe dazu auch: www.haraldgangl.com
Ansicht Art.Fair Köln 2012 © Boris Breuer

Weitere AusstelLungen des KünstlerS